Die Energie, die wir nicht brauchen, muss auch nicht eingekauft werden!
Die Energieeffizienz ist ein Maß für die Ausnutzung eingesetzter Energie. Unter maximaler Energieeffizienz wird verstanden, dass ein gewünschter Nutzen mit möglichst wenig Energieeinsatz erreicht wird. Gemäß dem ökonomischen Prinzip sind Vorgänge auf Dauer nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn jeder unnütze Verbrauch vermieden wird.
Unsere Leistungen für Sie:
Beleuchtungsanalyse
- 3-fach längere Lebensdauer im Vergleich zu Standardlampen
- 1:1 austauschbar in bereits installierte Leuchten
- mehr Licht durch bis zu 30% höheren Wirkungsgrad
- bis zu 48 % weniger Stromverbrauch bei gleicher Helligkeit
Druckluftanalyse
Bestehende Druckluftanlagen weisen häufig enorme Optimierungspotentiale auf. Eine Optimierung kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Gleichzeitig wird zum Ressourcen- und Klimaschutz beigetragen. Durch unzureichende Wartung und Instandhaltung, Mängel bei der Anlagenplanung und -beschaffung werden Systeme oft nicht optimal betrieben. Zudem führen Leckagen im System und Überdimensionierung häufig zu erhöhten Stromkosten. Druckluft ist die teuerste Form der Energienutzung auf Grund des sehr hohen Strombedarfes.
Ablauf:
- Istaufnahme
- Erarbeitung von Vorschlägen für eine effektive und kostengünstige Anlage
- Energieeinsparung durch effektive Steuerung der Kompressoren
- Minimierung von Leckagen im Druckluftnetz
Heizkesselcheck
- Bis zu 25% weniger Verbrauch
- Längere Lebensdauer des Heizkessels
- Reduzierung des Schadstoffausstoßes
- Verbesserung der Energiebilanz
Pumpenanalyse
Kosten senken: Energetische Optimierung von Pumpensystemen.
Die elektrischen Antriebe sind für etwa 65 % des Stromverbrauchs bei Industriebetrieben verantwortlich. Ein Einsparpotential von ca. 25 % Pumpenenergie kann durch eine Analyse aufgedeckt werden. Im Rahmen der Analyse werden folgende Parameter untersucht:
- Elektrische Leistungsaufnahme der Pumpen
- Drehzahl der Pumpen
- Umgewälzte Wassermenge
- Auswertung der Messwerte einer Durchflussmessung.