Über uns:
Die GMW Projekt (gegründet 1993) ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Energiemanagement. Unsere vielfältigen Dienstleistungen werden von Unternehmen in Anspruch genommen, die ihre Energiekosten senken möchten und müssen. Unsere Kunden repräsentieren ein breites Branchenspektrum. Sie kommen unter anderem aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Einzelhandel, Textilindustrie, Gesundheitswesen, Hotelgewerbe, Systemgastronomie sowie aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft.
Die Energiekosten, Energiesteuern und Energieabgaben steigen kontinuierlich, und die Komplexität der Gesetze des Energiemarktes macht eine professionelle Betrachtung und Analyse unumgänglich. Wir sind Ihr energiegeladener Partner mit der gesamten Fachkompetenz. Gehen Sie mit uns auf die Suche nach Ihren Optimierungspotenzialen!
- Sichtung einzelner Energieverbrauchsrechnungen, HZA-Anträge und Bezugsverträge
- Gerne per Datenaustausch. Ein NDA kann gezeichnet werden
- Benennung des möglichen Einsparpotenzials ohne kundenseitigen Invest
- Vor-Ort-Termin und Rundgang im Unternehmen. (Effizienzcheck mit Kurzbericht)
- Schließung einer Vereinbarung für eine Zusammenarbeit. (Vertrag – rein erfolgsabhängig)
- Aufzeigen und – nach Vereinbarung – Umsetzung des Einsparpotenzials in enger Abstimmung mit dem Kunden
Bei Schritt 1-4 entstehen kundenseitig keine Kosten.
Ab Schritt 5 wird die GMW prozentual an dem sich einstellenden Erfolg beteiligt.
Unsere Imagebroschüre:
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Unsere Leistungen im Überblick
Unsere Energieexperten kennen den Markt wie kaum ein anderer. Unser Team aus Ingenieuren, Kaufleuten, Energiemarkt- und Steuerexperten ist darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe zu entwickeln. Wir betreuen und unterstützen Sie in sämtlichen Energiefragen – von der kurzfristigen Einzelmaßnahme bis zum langfristigen Gesamtprojekt.
Die Entwicklung an den Rohstoff- und Energiemärkten zeigt, dass der professionelle Umgang mit der Beschaffung und dem Verbrauch der Energie zunehmend eine wichtige Voraussetzung für das Bestehen im Wettbewerb ist.
Dies erreichen wir für Sie durch …
- die Nutzung von Steuererleichterungen
- wirtschaftliche Optimierung Ihrer Energieprozesse
- Senkung der Kosten für Beleuchtung, Heizung und Wasser
- einen optimierten Energieeinkauf
- Ihr Kerngeschäft hat höchste Priorität
- Der Beratungsbedarf für Ihr Unternehmen nimmt täglich zu
- Gesetze ändern sich häufig: es gibt immer wieder Härtefälle und Ausnahmeregelungen
- Energierechnungen sind für Sie im Detail kaum noch prüfbar
- Energieeffizienzmaßnahmen werden nur zögerlich umgesetzt
Daher ist ein unabhängiger Experte zur Selektion der behördlichen Informationsflut und vielen Regulierungen unumgänglich.
- kostenlose Revision Ihrer gezahlten Energierechnungen und Abgaben
- Energieeinkauf & Ausschreibungsmanagement
- Überprüfung Ihrer Energieverträge auf geltendes Energierecht (Kartellrechte, Netznutzung, Kettenverträge und so weiter)
- Reduzierung von Energiesteuern und Abgaben
- Erfassung und Aufbereitung der Grund- und Verbrauchsdaten
- Analyse der jeweiligen Netzanbindung und Transportkosten
- unabhängige Energieeffizienzberatung (BAFA-gefördert)

Leistungsportfolio
Beschaffung
- Analyse der historischen Energiedaten und Erarbeitung der zukünftigen Bedarfe
- Vorgespräche mit allen infrage kommenden in- und ausländischen Energielieferanten
- Beratung über die Beschaffungszeitpunke oder tägliche Beschaffung am Spot Markt
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen – Durchführung der Ausschreibung
- technisch-wirtschaftliche Bewertung der vorgelegten Angebote inklusive Verträge
- Auswertung und Präsentation der Ergebnisse beim Kunden
- Führung von Vertragsverhandlungen mit den Anbietern in Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Nachbereitung der Bezugs- und Netznutzungskonditionen
- Rechnungs- und Leistungskontrolle
- Entwicklung von auf den Kunden zugeschnittenen Beschaffungsstrategien
- Beratung zum strukturierten Einkauf und Portfoliomanagement
- Erarbeitung eines Poolkonzepts, um die Energiemenge unserer Kunden zu bündeln
- Dokumentation und Optimierung von Prozessen im Bereich der Beschaffung und an den Schnittstellen zum Vertrieb und ggf. Handel
- Eigenerzeugung – Überprüfung der Möglichkeiten für eine dezentrale Energieversorgung auf dem Grundstück des Kunden
Effizienzcheck
Energie, die wir nicht brauchen, muss auch nicht eingekauft werden! Die Energieeffizienz ist ein Maß für die Ausnutzung eingesetzter Energie. Unter maximaler Energieeffizienz wird verstanden, dass ein gewünschter Nutzen mit möglichst wenig Energieeinsatz erreicht wird. Gemäß dem ökonomischen Prinzip sind Vorgänge auf Dauer nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn jeder unnütze Verbrauch vermieden wird.
Beleuchtungsanalyse
- dreimal längere Lebensdauer im Vergleich zu Standardlampen
- bereits installierte Leuchten können 1:1 ausgetauscht werden
- mehr Licht durch bis zu 30% höheren Wirkungsgrad
- bis zu 48% weniger Stromverbrauch bei gleicher Helligkeit
Druckluftanalyse
Bestehende Druckluftanlagen weisen häufig enorme Optimierungspotenziale auf. Eine Optimierung kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Gleichzeitig wird zum Ressourcen- und Klimaschutz beigetragen. Durch unzureichende Wartung und Instandhaltung sowie Mängel bei der Anlagenplanung und -beschaffung werden Systeme oft nicht optimal betrieben. Zudem führen Leckagen Überdimensionierungen im System häufig zu erhöhten Stromkosten. Aufgrund des hohen Strombedarfs ist Druckluft die teuerste Form der Energienutzung.
Ablauf:
- Analyse des Ist-Zustands
- Erarbeitung von Vorschlägen für eine effektive und kostengünstige Anlage
- Energieeinsparung durch effektive Steuerung der Kompressoren
- Minimierung von Leckagen im Druckluftnetz
Heizkesselcheck
- Bis zu 25% weniger Verbrauch
- längere Lebensdauer des Heizkessels
- Reduzierung des Schadstoffausstoßes
- Verbesserung der Energiebilanz
Pumpenanalyse
Kosten senken: energetische Optimierung von Pumpensystemen. Die elektrischen Antriebe sind für etwa 65% des Stromverbrauchs bei Industriebetrieben verantwortlich. Ein Einsparpotential von etwa 25% Pumpenenergie kann durch eine Analyse aufgedeckt werden. Im Rahmen der Analyse werden folgende Parameter untersucht:
- elektrische Leistungsaufnahme der Pumpen
- Drehzahl der Pumpen
- umgewälzte Wassermenge
- Auswertung der Messwerte einer Durchflussmessung.
Energie-Revision
- Wir analysieren für Sie die Ist-Situation auf der Grundlage Ihrer aktuellen Rechnungen für Strom, Erdgas, Wärme, Kälte, usw.
- dauerhafter Informationsfluss über Energiesteuern und Abgaben sowie eine regelmäßige Überprüfung der Zahlungen
- Wir prüfen für Sie alle relevanten Rechnungen (Strom, Erdgas, etc.) und Energielieferverträge auf Richtigkeit und Übereinstimmung mit den vertraglichen Rahmenbedingungen
- Mit einem regelmäßigen Reporting stellen wir Ihnen detaillierte Verbrauchs-, Preis- und Kostenübersichten zur Verfügung
- geändertes Strom- und Energiesteuergesetz zum 01.01.2013
- Prüfung bisher gezahlter Energierechnungen, -verträge und Netzgebühren
- EEG: Wir prüfen rückwirkende Ansprüche aufgrund AusglMechV 17.07.2009
- Vermeidungskonzepte der EEG-Abgabe bereits ab 1 GWh (auch EEG-E 2014)
- Konzessionsabgabe: Richtigkeit und Höhe mittels Einzelfallprüfung sinnvollUmlage §19 StromNEV (Ausgleich der von den Netzentgelten befreiten Unternehmen) im Wandel
- Neue Offshore-Umlage trat am 01.01.13 in Kraft
Alles begann im April 1993

Der enorme Wettbewerb mit etablierten großen Ingenieurbüros und zunehmend auch Herstellern von Technik zwang uns zur Spezialisierung. 2001 entstand die GMW Projekt und drängte erfolgreich in den Bereich des produzierenden Gewerbes. Mit unseren Dienstleistungen versetzten wir unsere Kunden in die Lage, ihre alten Maschinen und Neuanschaffungen im Energieerzeugungsbereich optimal zu nutzen. Dabei ist unser Ingenieurteam im Laufe der Zeit immer auf dieselbe Fragestellung gestoßen:
Wie kann man Maschinen energieeffizient nutzen?
Energiemanagement

Daraus ergaben sich unzählige Optimierungsmöglichkeiten, denn nicht nur Maschinen sind große Energieverbraucher,diese sind auch in anderen Bereichen zu finden (beispielsweise Beleuchtung, IT, EDV).
International

Das Thema Energieeffizienz wurde immer vielfältiger. Zu unseren bisherigen Bausteinen kamen nun noch die Revision der gezahlten Energierechnungen und die Prüfung sowie Nachverhandlung von Energieverträgen sowie spezielle energetische Analysen dazu. Der Kunde hatte weiterhin den Vorteil, ein einheitliches Konzept zu bekommen, doch wir stießen zunehmend auf eine neue Anforderung: Die Kunden wollten unsere Konzepte zwar umsetzen um neue Wege zu gehen,mussten dazu jedoch Investitionen aufnehmen. Überdies erhielten andere Bereiche, beispielsweise das Marketing, oft Vorrang vor den Energiesparmaßnahmen, die wir erarbeitet hatten. Obwohl wir Amortisationszeiten von 1-3 Jahren vorweisen konnten fehlten den Kunden häufig die finanziellen Mittel, um diese zu realisieren.
Da ein schlüssiges Gesamtkonzept nur dann eins ist, wenn es auch finanzierbar ist, bauten wir unsere Kontakte in die Finanzbranche stetig aus. Seit 2007 bieten wir auch Finanzierungen von Investitionen im Energiebereich (Contracting) und darüber hinaus auch Finanzierungen in anderen Bereichen an.
Gesundheits- und Pflegewesen

Wir entlasten Ihre Technischen Leiter: Meldepflichten, Anträge und Genehmigungen kosten Zeit und fordern einen fachgerechten Blick auf alle Vorgänge. Die Bewältigung der Aufgaben verlangt neben technischem Sachverstand zunehmend energie-rechtliches und energie-steuerliches Fachwissen.
Unsere Leistungen
Wir verknüpfen die Bereiche Energierecht, Energiewirtschaft und Energietechnik.
Damit begegnen wir erfolgreich der steigenden Komplexität der energierechtlichen Rahmenbedingungen.
- Compliance-Prüfung – Energie gesetzeskonform nutzen, produzieren und weitergeben
- Erstellen eines integrierten Handlungskonzeptes mit operativer Umsetzung
- Die „externe Energie-Abteilung“
- Fortlaufende energie-administrative Unterstützung



Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wilhelm Stock
Energie-Revision
w.stock@gmw-projekt.de


Wir freuen uns auf Sie
GMW Projekt AG & Co. KG
Lister Platz 1
30163 Hannover
Telefon: +49 (0)511 90589410
Telefax: +49 (0)511 90589420